B-GiRLz
- ...eine gemeinsame Sprache sprechen!
- ...wissen!
- ...mit EUCH lernen!
- ...Altes neu entdecken!
- ...der Welt sagen, was sie denkt!
- ...Musik von überall hören!
B-GiRLz
NUR für Mädchen!
Der Tanz begeistert junge Menschen, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen ist das Grösste! Es bringt Freude und Spaß durch die Vielseitigkeit und den Figurenreichtum.
Bei „B-Girlz“ wird der Einsatz von Musik und Bewegung speziell NUR für Mädchen im Unterricht genutzt, um sich selbst ein Ziel zu setzen, dieses konsequent zu verfolgen und das Erlernte einem Publikum zu präsentieren.
Unter Anleitung der Dozenten werden Dynamik, Ausdruck und Technik durch leichte Bewegungsabläufe erarbeitet. Kombinationen mit coolen Hip Hop – Styles versprechen jede Menge Spass. Aktuelle und trendige Moves werden mit viel Power getanzt. Dadurch entstehen aufregende, ausdrucksstarke und dynamische Choreografien.
Am Ende steht eine Präsentation der erlernten Choreografie vor der ganzen Schule.
Buchung:
ab Schuljahr 2010/2011
Zeitraum:
6 UE aʼ 45 Min. oder eine Projektwoche
Alter der Zielgruppe:
7-18 Jahre
Teilnehmer:
20 Schülerinnen
aus Haupt-, Real-, Förder-, Gesamtschulen und Gymnasien aller Bundesländer
auch für DaF Schüler und Studenten im In- und Ausland
Claudia (Tänzername: SKiB) ist gelernte Fitness – und Kurstrainerin.
Seit 2003 ist sie Tänzerin und in wenigen Jahren trainierte sich SKiB tänzerisches und akrobatisches Können auf hohem Niveau an. Ihr Hauptschwerpunkt beim Breaking sind Styles, Freezes und Powermoves. 2004 beendete sie eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau. Seit mehreren Jahren neben Auftritten, Shows und Battles unterrichtet sie in Tanzschulen, sozialen Einrichtungen und gibt in ganz Europa Workshops. Sie arbeitete in ihren Projekten mit Regisseuren, Tänzern aus Frankreich und entwickelte mit ihnen Theaterstücke und diverse Modelabels. Claudia gibt überall in Deutschland und in Europa Workshops von einem Tag bis zu 2 Wochen. In den letzten 3 Jahren gab sie ungefähr 150 Workshops. Als Bsp. seien genannt: Hamburg, Bremen, Stuttgart, Berlin auch viele kleinere Städte wie Bad Frankental, Barby, Leipzig, Erfurt, Wernigerode und noch ungefähr weiteren 80 Städten und Dörfern.
Zur Zeit arbeitet sie aktiv mit ungefähr 60 Jugendlichen aus verschiedenen Einrichtungen zusammen u.a. Yukuz Berlin und Cabuwazi, darunter viele im Alter zwischen 8 und 16 die oft über einen Immigrationshintergrund oder komplizierte soziale Stellungen verfügen. Auch in der Traumtänzer Tanzschule Berlin ist sie als Tanzlehrerin tätig.
Seid 6 Jahren unterrichtet SuSE in einem Jugendclub in Klein Machnow. Zudem gab sie bereits in diversen Jugendeinrichtungen in Potsdam Unterricht.
Suse arbeitete im polnisch deutschem Austausch mit dem Ziel eine gemeinsame Show zu kreieren. Häufig hatten ihre Workshops Integration zum Thema.
SiNaYa fing mit 14 Jahren an Breakdance, wie die Medien es nennen, zu tanzen. Sie hat, wie viele ihrer Freunde zu dieser Zeit auch, in Jugendclubs angefangen. 2004 trat sie der Breakdancegruppe „ Female Artistics“ bei, mit der sie viel reiste, um an Battles teilnehmen zu können. Die Gruppe löste sich auf, aber Sinaya machte weiter und gibt heute regelmäßig an Schulen, Tanzschulen und in Förderprojekten Unterricht. Ihr Einsatzbereich ist überall, aber hauptsächlich in Berlin-Neukölln und Kreuzberg. Ende 2004 fing Sinaya, die mexikanische Wurzeln hat, auf spanisch an zu rappen und trat zunächst als Solokünstlerin mit dem Verein Berlin Massive auf. In den Workshops von Sinaya wird nicht nur über die Entstehung vom Hip Hop als Jugendkultur geredet, sondern auch über Chancengleichheit und Gleichberechtigung in jeder Hinsicht, denn es müssen nicht nur zwischen Frauen und Männern Vorurteile abgebaut werden. Hierzu dienen pädagogische Spiele und das Durchführen von Diskussionen, die den Denkprozess bei den Jugendlichen anregen können. Sinaya arbeitet im Mädchencafé „Schilleria― in Berlin Neukölln, ist mit dem Verein „Cultures Interactive― regelmäßig unterwegs und arbeitet mit Vereinen wie „Berlin Massive― und „We B*Girlz― gerne zusammen. Sie ist in verschiedenen Tanzprojekten wie „44 Kingz and Queenz― und baut Hip Hop Gruppen auf wie „Indestructiblez― und „TFS_Junior―.Sinaya hat eine audiotechnische Ausbildung abgeschlossen. Ihre pädagogischen Fähigkeiten übt sie regelmäßig in ihrer Arbeit als Künstlerin im sozialpädagogischen Bereich.
1981 wurde STeLLA geboren und hat mit 9 Jahren mit Bauchtanz angefangen. In den folgenden Jahren nahm sie Unterricht in Ballett, Jazz, Modern, Streetdance und New Styles (wie House) in Berlin und kurzzeitig auch in New York. Sie tanzte für ein Jahr im Jugendensemble des Friedrichstadtpalasts (1993-94), 6 Jahre bei den MM Dancers Berlin (1994-2000) und 3 Monate im Downtown Cabaret Theatre in Connecticut, USA (2000). Sie sammelte Bühnenerfahrungen in ca. 350 Shows, bei TV Sendungen (z.B. Bravo Supershow, Top of the Pops, Bravo Black Hits, Chart Attack, Tigerentenclub), auf Festivals (PopKomm, You), bei Gala Auftritten, Produktpräsentationen und Messepräsentationen (z.B. Possehl, Lufthansa, BMW, Allianz AG, Daimler Chrysler AG, Toyota, Pixel Park, Schering, Lichtwerk (Lasershow)), mit Les Lionnes (Feuer Künstler): Deutsche Bank AG, Eröffnungsfeier der Senioren Schwimmweltmeisterschaft, Premierenveranstaltung des „Glöckners von Notre Dame‖, Eröffnungsfeier der Messe Essen, Filmpremieren (z.B. „The Beach‖) Kaufhausshows und Modenschauen (Venice Beach, Nike, Palto), ―Joseph‖ Musical. Nach dem Abitur 2000 absolvierte Sie 2004 -neben dem Tanzen- eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau. 2006 gründete sie mit 16 weiteren Mitgliedern sowie 4 weiteren Gesellschaftern das Label Edit.
Absolute Frauenpower!
Unter Anleitung erfahrener Tänzer/Dozenten studieren die Schülerinnen in der Lehreinheit "B-GiRLz" eine eigene Choreographie ein. Sie zeigen, was in ihnen steckt. Jeder kann am Ende der Lehreinheit seine Choreographie präsentieren und erhält die verdiente Anerkennung seiner Leistung.



Für Fragen zu diesem Projekttag in Ihrer Schule oder Institution wenden Sie sich bitte an Ina Haun.
ina@jugend-will.de
+49 (0) 3641 2698041