DJiNG BASiC
- ...eine gemeinsame Sprache sprechen!
- ...wissen!
- ...mit EUCH lernen!
- ...Altes neu entdecken!
- ...der Welt sagen, was sie denkt!
- ...Musik von überall hören!
DJiNG BASiC
"Clap your hands and stomp your feet"
Vom Rookie zum Semi Pro des Plattentellers
Durch Rhythmusspiele und Ausprobieren am Vinyl erhalten die Schüler die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Testen, was in ihnen steckt, zerlegen Beats, gleichen diese an und entwickeln etwas völlig Neues.
2 Dozenten kümmern sich intensiv um die Betreuung der Schüler in Kleingruppen, so kann ein persönliches Verhältnis aufgebaut und motiviert gearbeitet werden.
Am Ende der Lehreinheit „DJiNG BASiCS“ können mutige Schüler das Erlernte in der Gruppe präsentieren oder mit den Dozenten eine kleine Session veranstalten.
Buchung:
ab Schuljahr 2010/2011
Zeitraum:
6 UE aʼ 45 Min. oder eine Projektwoche
Alter der Zielgruppe:
10-18 Jahre
Teilnehmer:
25 Schüler
aus Haupt-, Real-, Förder-, Gesamtschulen und Gymnasien aller Bundesländer
auch für Deutsch-Schüler und DJ GiGs im Ausland
Egal ob Opening, Primetime oder Aftershow, mit Gespür fürs Publikum und Location beweist Mathias Kaden jedes Mal aufs Neue, dass er seine Tätigkeit lebt. Mathias’ Musik ist merklich anspruchsvoll und erfrischend zugleich. Angelehnt an den House der 90er Jahre, tüftelt er unermüdlich an neuen Soundstrukturen. Spielerisch weckt er bei seinem Publikum Gefühlsregungen, die aufregend, freaky, galoppierend, dubig, knallend, und mit afrikanischen und südamerikanischen Schlaginstrumenten angereichert sind. Seit 7 Jahren ist Mathias der Resident DJ des bekannten Thüringer Clubs Muna. Dort tritt er nicht nur regelmäßig auf, mit dem Projekt Freshblood sorgt er zusätzlich für die Förderung des musikalischen Nachwuchses. Außerdem ist er mitverantwortlich für die Klanglauf-Veranstaltungen im Kassablanca in Jena, die er als DJ und Organisator betreut. Zusammen mit Marek Hemman hat Mathias 4 Ep’s auf Freude am Tanzen veröffentlicht und nunmehr 4 eigene Ep’s auf dem Label Vakant sowie einige Remixe u. a. für Matthias Tanzmann, Onur Özer, Dapayk, Anja Schneider, Daniel Stefanik und Trentemöller. Mit dem Auflegen und Produzieren elektronischer Musik beschäftigt er sich offiziell seit 13 Jahren.
Wenn man den Namen Dj Nas`d hört, bring man diesen Mann schnell mit guter Funkmusik in Verbindung. Er fand seine Wurzeln beim künsterlischen Gestalten von Wänden. Schuld daran war sein großer Bruder, der einer der ersten Wildstyle- Maler in Erfurt war. Ende `96 begann Nas`d, sich mit der HipHop Szene auseinander zu setzen. Er fing an zu breaken. Es entstand der Kontakt zu Funk und Oldschool Musik. Ende 99 fing Nas`d fleißig an, Vinyl zu sammeln. Am Anfang waren es die Classics und Bigbeat Geschichten, auf die er sich konzentrierte. Dann wurde Nas`d auf die Funkbreaks geleitet, und entwickelte sich so zum Funk und Break- Dj. Die ersten 2 Releases waren Breaktapes (Nasty Breakz 1 und 2), die Oldschool und Bigbeats bestückt waren. Schon beim dritten Tape (Funkshoks for CircleRocks) hörte man nur ausgewählte Funkbreaks. Es dauerte nicht lange und er konnte seine erste Veröffentlichung auf dem „Battle of the Year Sampler 2004“ präsentieren (Fly by Night). So wurde auch auf der „IBE 04“ DVD ein Track von Nas`d verarbeitet (Out of Control). Nach knapp einem Jahr und der Zusammenarbeit mit Dj Malik (Clueso DJ / The Rythm Club) Dirt M (The Rythm Club) waren die Produktionen für sein Debut Album „Fly by Night“ abgeschlossen. Auf dieser „Fly by Night“ LP dreht sich alles um Funkmusik. Da Nas`d selbst ein alt eingesessener Breaker ist, war es klar, dass diese Scheibe sehr tanzlastig geworden ist. Er ist auch heute noch mit seiner Breakcrew Nasty Stylistix aktiv.
D-Jane FReSHFLuKe ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die ihren Traum wahrgemacht hat und mit, aus und durch die Musik lebt. Sie begann 1999 mit dem Organisieren eigener Parties, hat auf unzähligen Open Mic Sessions, aber auch für bekannte Rapper (Camp Lo, B-Tight, Eternia, …) aufgelegt und die besten Hiphop-Clubs auch über Deutschlands Grenzen hinaus bespielt.
Sie ist als Pionierin des digitalen Auflegens, als langjährige Autorin der TRAKTOR DJ-Software und als Moderatorin des Native Instruments TRAKTOR-Forums stets als Workshop-Leiterin gefragt: Ob in den Favelas von Sao Paulo, dem deutschen Pavillion auf der Expo in Shanghai oder in einer der unzähligen Berliner Schulen, die sie besucht hat.
Sie unterrichtet Schuldistanzierte, Gymnasiasten, Mädchengruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ihre Schüler werden zum Star des Plattentellers!
Die Lehreinheit „DJiNG BASiC“ wird von 2 Dozenten begleitet und in kleinen Gruppen stattfinden, da so ein höherer Lernerfolg erzielt werden kann. Mit Hilfe der Dozenten lernen die Schüler einen Clubhit zu kreieren und was eigentlich einen DJ ausmacht. Die mutigsten Schüler erhalten die Möglichkeit, sich in der Gruppe zu präsentieren.

Für Fragen zu diesem Projekttag in Ihrer Schule oder Institution wenden Sie sich bitte an Ina Haun.
ina@jugend-will.de
+49 (0) 3641 2698041