ZUSaMMEN 10
- ...eine gemeinsame Sprache sprechen!
- ...wissen!
- ...mit EUCH lernen!
- ...Altes neu entdecken!
- ...der Welt sagen, was sie denkt!
- ...Musik von überall hören!
ZUSaMMEN 10
5+5 deutsche Songs entstehen für den Deutsch-Unterricht!
Deutsch-Lehrer und ihre Schüler aus Polen und Estland werden gemeinsam zu Songschreibern und Interpreten!
Dafür finden im März & April 2011 Lehrer - Fortbildungen zum Thema „Einsatz von Musik und Musiksoftware im Deutsch-Unterricht“ statt.
Für Lehrer: Hier lernen Lehrer, wie man einen Songtext schreibt, ein Song aufgebaut ist, wie man ihn aufnimmt und bearbeitet. Aus jeder Fortbildung entsteht ein gemeinsamer Song der Teilnehmer. Die 5 Songs werden im August 2011 in einem professionellen Studio in Deutschland aufgenommen und zusammen mit 5 weiteren Songs von Schülern auf der „ZUSaMMEN 10“ CD im September 2011 veröffentlicht.
Für Schüler: Die Erfahrungen aus dem Seminar nehmen die Lehrer mit in euren Deutsch-Unterricht. Aufgabe ist es für euch, einen Song in Deutsch zu schreiben, diesen selbst im Unterricht aufzunehmen und die Ergebnisse an das Goethe-Institut zu senden. Die 5 besten Schüler-Songs werden dort ausgewählt und mit euch als Gewinnern ebenso im Studio in Deutschland produziert.
Eine ganze Woche Deutschland-Ferien mit professionellen Studio-Aufnahmen winkten somit den Gewinnern aus Polen und Estland. „ZUSaMMEN 10“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts Warschau und des KlangbildVerlages Erfurt.
Zeitraum: März - August 2011
Länder: Polen & Estland
Fortbildungen: 21.03.-22.03.11 Tallinn, GI
25.03.-27.03.11 Warszawa, Sprachlernzentrum
01.-02.04.11 Kraków, GI
08.-09.04.11 Poznan
13.-14.05.11 Gdansk
"Zusammen 10 CD" 2011
1.Auflage: 1000 / September 2011 / KlangbildVerlag
ANTjE HüBNER - Musikerin I Autorin I Referentin
Als Entwwicklerin von Unterrichtsprojeken lässt sie es sich auf gar keinen Fall nehmen, immer wieder vor Ort zu sein, um vor allem LehrerInnen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dies in Funktion der Texterin-/ Musikerin, als Referentin für "VoTE!" und "MuSiK macht SCHuLe". Ideen, die ihr bei der Fragestellung nach neuen Bildungsangeboten immer wieder in den Kopf schießen, wollen gelebt und erlebt werden!
Die Autorin des Unterrichtsmaterials „Goethe und Schiller – ein interaktives Rap-Hörbuch“ hat im Moment der Veröffentlichung für sich ihre wahre Berufung erkannt: "Jugendlichen und Lehrern etwas in die Hand zu geben, was für beide Seiten gleichermaßen erfrischend wirkt und im Lernprozess das Miteinander sowie die Erfassung von Inhalten vereinfacht." Weitere Materialien müssen entstehen, das ist klar. Umso wichtiger ist die eigene Arbeit mit den Jugendlichen und Lehrern, die ihr immer wieder dazu verhilft, Neues zu ersinnen.
Sebastian Bosum aka Sebó ist mit seinen 26 Jahren bereits ein alter Hase. Bereits mit 12 Jahren steht der gebürtige Bremer zum ersten Mal auf einer Bühne. Inspiriert durch seinen Bruder widmet sich Sebó zunächst dem Rap. Er bringt sich selber das Gitarre spielen bei und arbeitet seit vielen Jahren als Workshop-Leiter in Breakdance, Rap- und Graffiti-Kunst in mehreren Ländern. Als Teil des Musikprojekts “Each One Teach One” reist er als “Big LeBasti” unter anderem nach Sibirien, Indien und Südafrika und nimmt dort im Rahmen dieses musikalischen Austauschs vier Alben in fünf Jahren auf. Außerdem war und ist er als er Backgroundvokalist bei Flowin Immo et les Freaqz, Kinderzimmer Productions und Nico Suave zu hören. Sebó zeigt sich als eine Art musikalischer Botschafter, reist quer durch die Welt und verbindet mit zahlreichen Projekten Menschen und Musikstile. Unter anderem war er als Dozent für das Projekt „DEiNE STiMME weltweit“ unterwegs und konnte zur Eröffnung einer PASCH-Schule in Novosibirsk/Russland junge Deutschlerner im Workshop für die deutsche Sprache gewinnen. In der Schweiz sorgte er an der Seite von Kronstädta im Rahmen des Klangbild-Projektes „DU, ON AiR!“ bei 1000 Berufsschülern für neue Begeisterung am Deutsch-Lernen mittels Schreiben von eigenen Songtexten.
Er ist in der Musik zu Hause – und lässt sich und seine Musik nur ungern in eine Kategorie ablegen. Der ehemals rappende Breakdancer heute ein Gitarre spielender Singer-Songwriter mit viel Soul und einer klaren, positiven Botschaft. Sebó singt von seinen persönlichen Erfahrungen und den Eindrücken, die er an den entlegensten Orten der Erde gewonnen hat. Seine Texte sind mal fröhlich, mal melancholisch, mal ernst und mal gelassen, aber vor allem positiv! Dabei transportiert seine Stimme jede Emotion direkt in die Seele, ohne dass es überhaupt an Wörtern bedarf.Wenn KRONSTäDTA oder auch nur: KRONE Musik macht, verwendet er die unterschiedlichsten Instrumente. Er spielt Gitarre, Bass, Tasteninstrumente, Schlagzeug und singt. Kronstädta hat viele Projekte durchgeführt und als Produzent begleitet, die Hoch- und Jugendkultur zusammenbringen: Hörspiele, Schauspiele oder eine Hip-Hop-Oper für den WDR, Deutschlandfunk, Arte und ZDF. Er produziert Filmmusiken und arbeitet als Texter, Vocalcoach, Komponist und Arrangeur. Musikalisch bewegt sich Kronstädta zwischen Hip-Hop, Reggae, Dub, Dancehall, Soulfunk, Progressiver Pop, Elektro und Alternative Rock. Als Studio- und Livemusiker hat er für die H-blockx und Nina Hagen gearbeitet. Mit seinen eigenen Bands Das Department, Bruder&Kronstädta und Die Joseph Boys rockt er die Bühnen und unterstützt Nachwuchskünstler. Seit einigen Jahren leitet Kronstädta Rap-, Lyrik- und Rhythmus-Workshops für das Goethe-Institut, Initiative deutsche Sprache, Hertie-Stiftung und andere. 2006/07 war er für das Goethe-Institut auf Workshop- und Konzerttournee in Malaysia, Singapur, Neuseeland, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Irland, Schottland, England, Holland, Belgien und Südafrika. 2009 mit DEiNE STiMME in Kasachstan, Russland, Italien, Kirgisistan, Usbekistan, Bolivien und Chile.
5+5 deutsche Songs entstehen!
Sie und Ihre Schüler sind die Songschreiber und Interpreten!
Dafür finden in Tallinn, Warszawa, Kraków, Poznań und Gdańsk im März / April 2011 Lehrer – Fortbildungen zum Thema „Einsatz von Musik und Musiksoftware im Deutsch-Unterricht“ statt.
Hier lernen Lehrer, wie man einen Songtext schreibt, wie ein Song aufgebaut ist, wie man ihn aufnimmt und bearbeitet. Aus jeder Fortbildung entsteht ein gemeinsamer Song der Teilnehmer. Die 5 Songs werden im August 2011 durch professionelle Musiker in Deutschland aufgenommen und mit 5 weiteren Song, geschrieben von den Deutsch-Schülern der beiden Länder, auf der „Zusammen 10“ CD im September 2011 veröffentlicht.
Die Erfahrungen aus dem Seminar nehmen die Lehrer mit in ihren Unterricht. Aufgabe ist es, mit den Schülern Songs zu schreiben, diese im Unterricht aufzunehmen und die Ergebnisse bis zum 30.06. 2011 an das Goethe-Institut zu senden.
Die 5 besten Schüler-Songs aus Polen und Estland werden ausgewählt und ebenso im Studio in Deutschland produziert.
Eine ganze Woche Deutschland-Ferien mit professionellen Studio-Aufnahmen winken somit 5 Schülerbeiträgen, um eine CD für den Deutsch-Unterricht erstellen, die Lehrer- und Schüler-Ergebnisse zusammen bringt.
„Zusammen 10“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts Warschau und des KlangbildVerlages Erfurt.
-
Tallinn
ZUSaMMEN 10 in Tallin vom 21./22. März 2011 Helgi, Mari, Diana, Laida, Cia, Epp, Krista, Maie und Constanze mit ihrem Song "Frühling".
-
Warschau
ZUSaMMEN 10 in Warschau vom 25.-27. März 2011 Katarzyna, Sylwia, Anna, Maria, Ewa, Marianna, Anna, Dorota, Małgorzata, Wioletta, Małgorzata, Anna, Liliana, Anetta und Anna mit ihrem Song "Abenteuerland".
-
Krakau
ZUSaMMEN 10 in Krakau vom 01.-02. April 2011 Marzena, Agnieszka, Malgorzata, Elzbieta, Lidia, Justyna, Zbigniew, Martyna, Joanna, Sylwia mit ihrem Song "Freundschaft".
-
Posen
ZUSaMMEN 10 in Posen, 08.-09. April 2011 Monika, Sahra, Katarzyna, Aleksandra, Danuta, Marius, Agnieszka, Katarzyna, Marta und Grazyna mit ihrem Song "Ich vermisse dich oder so ähnlich".

Goethe-Institut Warschau
ul. Chmielna 13 A
PL-00-021 Warszawa
Tel.: +48 22 505 90 22
Fax: +48 22 505 90 10

Für Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an Antje Hübner.
antje.huebner@klangbildverlag.de
Tel.: 03641 2698041