GRaFFiTi
- ...eine gemeinsame Sprache sprechen!
- ...wissen!
- ...mit EUCH lernen!
- ...Altes neu entdecken!
- ...der Welt sagen, was sie denkt!
- ...Musik von überall hören!
GRaFFiTi
Die Kunst der Spühdose
Malen spielt in der Entwicklung von Kindern eine große Rolle. Hier drücken sie aus, was sie nicht in Worte fassen können. Gleichzeitig fördert Malen die Kreativität und regt die Fantasie an.
Der wichtigste Aspekt bei der Lehreinheit „GRaFFiTi“ ist aber, dass es eine sinnvolle Beschäftigung ist, die Spaß macht. Es geht nicht darum, die perfekte Zeichnung zu erstellen, sondern seinen Gefühlen in Farben und Formen Ausdruck zu verleihen. Gemeinsames kreativ, künstlerisches Betätigen bringt noch mehr Spaß und begünstigt durch das gesellige Miteinander das soziale Verhalten.
An einem Projekttag oder in einer Projektwoche erhalten die Schüler die Fähigkeit, selbstständig ein Graffiti zu entwerfen und zu gestalten. So könnten Sie beispielsweise einen „Schandfleck“ der Schule umgestalten lassen oder eine kleine Ausstellung mit den entstandenen Werken vorbereiten.
Buchung:
ab Schuljahr 2010/2011
Zeitraum:
6 UE aʼ 45 Min. oder eine Projektwoche
Alter der Zielgruppe:
7-18 Jahre
Teilnehmer:
15 Schüler
aus Haupt-, Real-, Förder-, Gesamtschulen und Gymnasien aller Bundesländer
auch für DaF Schüler und Studenten im In- und Ausland
BooK wurde 1976 in Berlin geboren. Aktiv ist BOOK in der Graffiti Szene seit ihrem 16. Lebensjahr. Sie arbeitet als Grafikdesignerin im Bereich Illustration.
Honorartätigkeit als Graffiti und Airbrush-Kursleiterin seit 11 Jahren, in verschiedenen Jugendklubs ("Leos Hütte", "Skandal" , "Frietheim") Auftragsarbeit für den Jugendklub "Leos Hütte"-Gestaltung von dem Eingangsbereich und dem Arbeitsraum. Gestaltung der Außenwand des Mädchenklubs "Pia Olymp" (gemeinsam mit den Mädchen und ihren Ideen).
CHy wurde 1978 in Stuttgart geboren und lebt seit 1982 in West-Berlin. Im Alter von 15 Jahren machte sie in Berlin die erste Bekanntschaft mit dem Graffiti-Writing. Aus dem anfänglich Hobby entwickelte sich mit der Zeit eine Leidenschaft, die ihren weiteren Lebensweg maßgeblich prägen sollte. Nach dem begann CHy zielstrebig und selbstbewusst ihre Ideen zu verwirklichen. Mit der Gründung des Graffiti Labels “Hard2Burn” , Mitte der 90ziger Jahre, konnte Chy als gelernte Gestalterin sich ein Stück Unabhängigkeit schaffen um größere Projekte zu realisieren. CHy hat mit den Releases der "Hard2Burn" Graffiti DVD-Reihe und dem "Hard2Burn" Graffiti-Magazine ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ihr “Job” sorgte zudem dafür, dass sie sich über die Jahre ein gut funktionierendes Netzwerk in der nationalen und internationalen Graffiti-Community aufbauen konnte. Immer selbstkritisch realisierte sie einige gemeinsame großflächige WandBilder mit ihren “Real Home Girls”, eine der wenigen und bis dato ältesten Mädchen bzw. mittlerweile eher Frauen Graffiti Crew´s in Berlin, die seit 1993 existiert. Durch das Malen und das Arbeiten in der Gruppe konnte sie auch über die Jahre viele Erfahrungen und Wissen sammeln, das sie effektiv in der Jugendarbeit in diversen Graffiti Workshops für Bezirksämter und Jugendhäuser in Berlin anwendet. Von 2007-2010 war Chy zuletzt maßgeblich beteiligt an dem erfolgreichen Aufbau des Graffiti-Stores “Yard5” in Berlin-Friedrichshain.
Sebastian Bosum aka Sebó ist mit seinen 26 Jahren bereits ein alter Hase. Bereits mit 12 Jahren steht der gebürtige Bremer zum ersten Mal auf einer Bühne. Inspiriert durch seinen Bruder widmet sich Sebó zunächst dem Rap. Er bringt sich selber das Gitarre spielen bei und arbeitet seit vielen Jahren als Workshop-Leiter in Breakdance, Rap- und Graffiti-Kunst in mehreren Ländern. Als Teil des Musikprojekts “Each One Teach One” reist er als “Big LeBasti” unter anderem nach Sibirien, Indien und Südafrika und nimmt dort im Rahmen dieses musikalischen Austauschs vier Alben in fünf Jahren auf. Außerdem war und ist er als er Backgroundvokalist bei Flowin Immo et les Freaqz, Kinderzimmer Productions und Nico Suave zu hören. Sebó zeigt sich als eine Art musikalischer Botschafter, reist quer durch die Welt und verbindet mit zahlreichen Projekten Menschen und Musikstile. Unter anderem war er als Dozent für das Projekt „DEiNE STiMME weltweit“ unterwegs und konnte zur Eröffnung einer PASCH-Schule in Novosibirsk/Russland junge Deutschlerner im Workshop für die deutsche Sprache gewinnen. In der Schweiz sorgte er an der Seite von Kronstädta im Rahmen des Klangbild-Projektes „DU, ON AiR!“ bei 1000 Berufsschülern für neue Begeisterung am Deutsch-Lernen mittels Schreiben von eigenen Songtexten.
Er ist in der Musik zu Hause – und lässt sich und seine Musik nur ungern in eine Kategorie ablegen. Der ehemals rappende Breakdancer heute ein Gitarre spielender Singer-Songwriter mit viel Soul und einer klaren, positiven Botschaft. Sebó singt von seinen persönlichen Erfahrungen und den Eindrücken, die er an den entlegensten Orten der Erde gewonnen hat. Seine Texte sind mal fröhlich, mal melancholisch, mal ernst und mal gelassen, aber vor allem positiv! Dabei transportiert seine Stimme jede Emotion direkt in die Seele, ohne dass es überhaupt an Wörtern bedarf.Wenn man den Namen Dj Nas`d hört, bring man diesen Mann schnell mit guter Funkmusik in Verbindung. Er fand seine Wurzeln beim künsterlischen Gestalten von Wänden. Schuld daran war sein großer Bruder, der einer der ersten Wildstyle- Maler in Erfurt war. Ende `96 begann Nas`d, sich mit der HipHop Szene auseinander zu setzen. Er fing an zu breaken. Es entstand der Kontakt zu Funk und Oldschool Musik. Ende 99 fing Nas`d fleißig an, Vinyl zu sammeln. Am Anfang waren es die Classics und Bigbeat Geschichten, auf die er sich konzentrierte. Dann wurde Nas`d auf die Funkbreaks geleitet, und entwickelte sich so zum Funk und Break- Dj. Die ersten 2 Releases waren Breaktapes (Nasty Breakz 1 und 2), die Oldschool und Bigbeats bestückt waren. Schon beim dritten Tape (Funkshoks for CircleRocks) hörte man nur ausgewählte Funkbreaks. Es dauerte nicht lange und er konnte seine erste Veröffentlichung auf dem „Battle of the Year Sampler 2004“ präsentieren (Fly by Night). So wurde auch auf der „IBE 04“ DVD ein Track von Nas`d verarbeitet (Out of Control). Nach knapp einem Jahr und der Zusammenarbeit mit Dj Malik (Clueso DJ / The Rythm Club) Dirt M (The Rythm Club) waren die Produktionen für sein Debut Album „Fly by Night“ abgeschlossen. Auf dieser „Fly by Night“ LP dreht sich alles um Funkmusik. Da Nas`d selbst ein alt eingesessener Breaker ist, war es klar, dass diese Scheibe sehr tanzlastig geworden ist. Er ist auch heute noch mit seiner Breakcrew Nasty Stylistix aktiv.
Egal ob Schrift, Portraits, Landschaften oder andere Motive, der Kreativität der Schüler sind keine Grenzen gesetzt!
Die Lehreinheit „GRAFFiTi“ wird in einer kleinen Gruppen stattfinden, da so ein höherer Lernerfolg erzielt werden kann. Mit einem übergeordneten Lehrplanthema kann man die "GRAFFiTi" auch für eine Ausstellung in der Schule verwenden.

Für Fragen zu diesem Projekttag in Ihrer Schule oder Institution wenden Sie sich bitte an Ina Haun.
ina@jugend-will.de
+49 (0) 3641 2698041