PoETRy BaTTLe PLuS
- ...eine gemeinsame Sprache sprechen!
- ...wissen!
- ...mit EUCH lernen!
- ...Altes neu entdecken!
- ...der Welt sagen, was sie denkt!
- ...Musik von überall hören!
PoETRy BaTTLe PLuS
Werde zum Star!
Bei "PoETRy BaTTLe PLuS" darf man natürlich ein enormes + erwarten zum Projekttag, wie unter "PoETRy BaTTLe" beschrieben.
• Ihre 3 Gewinner aus der Lehreinheit haben nun die einmalige Möglichkeit, ihren Song mit unseren Produzenten professionell aufzunehmen. In ihrer Schule, bei uns in Erfurt, oder aber sogar in Budapest, bei einem der bekanntesten Produzenten aus Ungarn (er arbeitet z.B. auch mit Lady Gaga!!!! oder Emilia)
Die Songs werden sich anhören wie ein Radiosong, das ist garantiert!
• Ihre ganz eigene SCHUL-CD entsteht, natürlich mit Videos und Fotos aus der Lehreinheitswoche und vor allem den 3 Gewinner-Songs! Damit bleibt der Tag wirklich in der Erinnerung aller Beteiligten.
• Damit noch nicht genug: Für Ihren späteren Unterricht bekommen Sie Instrumental-Versionen aus jedem jugendlichen Musik-Genre, damit Sie selbst auch derartige Projekte umsetzen können.
• Videoclips ihrer 3 Gewinner finden sich wieder auf unserem YOUTUBE-CHANNEL und haben über die Dauer des Schuljahres erneut die Möglichkeit zu gewinnen! Wie das vor sich geht, verraten wir Ihnen, wenn Sie fragen ; )
• Ihre Schule, Sponsoren, Förderer werden über ein ganzes Jahr online durch uns vorgestellt!
Buchung:
ab Schuljahr 2010/2011
Zeitraum:
6 UE aʼ 45 Min. + 1 Tag professionelle Aufnahme
Alter der Zielgruppe:
10-18 Jahre
Teilnehmer:
50 Schüler
aus Haupt-, Real-, Förder-, Gesamtschulen und Gymnasien aller Bundesländer
auch für DaF Schüler und Studenten im In- und Ausland
Sebastian Bosum aka Sebó ist mit seinen 26 Jahren bereits ein alter Hase. Bereits mit 12 Jahren steht der gebürtige Bremer zum ersten Mal auf einer Bühne. Inspiriert durch seinen Bruder widmet sich Sebó zunächst dem Rap. Er bringt sich selber das Gitarre spielen bei und arbeitet seit vielen Jahren als Workshop-Leiter in Breakdance, Rap- und Graffiti-Kunst in mehreren Ländern. Als Teil des Musikprojekts “Each One Teach One” reist er als “Big LeBasti” unter anderem nach Sibirien, Indien und Südafrika und nimmt dort im Rahmen dieses musikalischen Austauschs vier Alben in fünf Jahren auf. Außerdem war und ist er als er Backgroundvokalist bei Flowin Immo et les Freaqz, Kinderzimmer Productions und Nico Suave zu hören. Sebó zeigt sich als eine Art musikalischer Botschafter, reist quer durch die Welt und verbindet mit zahlreichen Projekten Menschen und Musikstile. Unter anderem war er als Dozent für das Projekt „DEiNE STiMME weltweit“ unterwegs und konnte zur Eröffnung einer PASCH-Schule in Novosibirsk/Russland junge Deutschlerner im Workshop für die deutsche Sprache gewinnen. In der Schweiz sorgte er an der Seite von Kronstädta im Rahmen des Klangbild-Projektes „DU, ON AiR!“ bei 1000 Berufsschülern für neue Begeisterung am Deutsch-Lernen mittels Schreiben von eigenen Songtexten.
Er ist in der Musik zu Hause – und lässt sich und seine Musik nur ungern in eine Kategorie ablegen. Der ehemals rappende Breakdancer heute ein Gitarre spielender Singer-Songwriter mit viel Soul und einer klaren, positiven Botschaft. Sebó singt von seinen persönlichen Erfahrungen und den Eindrücken, die er an den entlegensten Orten der Erde gewonnen hat. Seine Texte sind mal fröhlich, mal melancholisch, mal ernst und mal gelassen, aber vor allem positiv! Dabei transportiert seine Stimme jede Emotion direkt in die Seele, ohne dass es überhaupt an Wörtern bedarf.Wenn KRONSTäDTA oder auch nur: KRONE Musik macht, verwendet er die unterschiedlichsten Instrumente. Er spielt Gitarre, Bass, Tasteninstrumente, Schlagzeug und singt. Kronstädta hat viele Projekte durchgeführt und als Produzent begleitet, die Hoch- und Jugendkultur zusammenbringen: Hörspiele, Schauspiele oder eine Hip-Hop-Oper für den WDR, Deutschlandfunk, Arte und ZDF. Er produziert Filmmusiken und arbeitet als Texter, Vocalcoach, Komponist und Arrangeur. Musikalisch bewegt sich Kronstädta zwischen Hip-Hop, Reggae, Dub, Dancehall, Soulfunk, Progressiver Pop, Elektro und Alternative Rock. Als Studio- und Livemusiker hat er für die H-blockx und Nina Hagen gearbeitet. Mit seinen eigenen Bands Das Department, Bruder&Kronstädta und Die Joseph Boys rockt er die Bühnen und unterstützt Nachwuchskünstler. Seit einigen Jahren leitet Kronstädta Rap-, Lyrik- und Rhythmus-Workshops für das Goethe-Institut, Initiative deutsche Sprache, Hertie-Stiftung und andere. 2006/07 war er für das Goethe-Institut auf Workshop- und Konzerttournee in Malaysia, Singapur, Neuseeland, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Irland, Schottland, England, Holland, Belgien und Südafrika. 2009 mit DEiNE STiMME in Kasachstan, Russland, Italien, Kirgisistan, Usbekistan, Bolivien und Chile.
Als Klangbild – Gründerin (2002) lässt es sich aNTje auf gar keinen Fall nehmen, hin und wieder (und bitte nicht zu selten) mit vor Ort zu sein, um vor allem die Schüler kräftig zu unterstützen. Dies in Funktion der Texterin-/ Musikerin bei "DU, ON AiR!", beim „POeTRy BaTTLe PLuS“ sowie im "WoRT-REiCH" oder auch als Referentin für Lehrer-Seminare zu neuen Unterrichtsmethoden. Ideen, die ihr bei der Fragestellung nach neuen Bildungsangeboten immer wieder in den Kopf schießen, wollen auch gelebt und erlebt werden! Die Autorin des Unterrichtsmaterials „Goethe und Schiller – ein interaktives Rap-Hörbuch“ hat mit der Veröffentlichung für sich ihre Berufung erkannt: "Jugendlichen und Lehrern etwas in die Hand zu geben, was für beide Seiten gleichermaßen erfrischend wirkt und im Lernprozess das Miteinander sowie die Erfassung von Inhalten vereinfacht." Weitere Materialien müssen entstehen. Umso wichtiger ist die eigene Arbeit mit den Jugendlichen, die ihr immer wieder dazu verhilft, Neues zu ersinnen.
Worte sind ihr spezielles Medium und deren gezielte Wirkung von großem Nutzen bei der Entstehung eines gesunden Selbstbildes für die Heranwachsenden. Da das auch immer eine Menge Spaß macht, begibt sie sich mit anderen Künstlern und Dozenten sehr gern auf die Reise zum jugendlichen Gedankenaustausch.
• Das Schreiben des eigenen Songs passiert innerhalb einer Lehreinheit zum "Kreativen Schreiben". Dieser wird von erfahrenen deutschen Musikern/ Dozenten geleitet.
• An der Seite der Dozenten lernen die Schüler, was für die Entstehung eines Songs notwendig ist, sie werden rhythmisch angeleitet und in ihrer gesanglichen oder auch rapbaren Interpretation unterstützt.
• Jeder kann am Ende der Lehreinheit seinen Song präsentieren und erhält Punkte durch die anwesenden Mitstreiter. Somit werden 3 erste Plätze ermittelt, die dann am nächsten Tag professionell auf CD aufgenommen werden.

Lassen Sie sich bei diesem umfangreichen Angebot begleiten von Antje Hübner.
+49 (0) 3641 2698041